HĂ€ufig gestellte Fragen (FAQs)
Hier findest du die Fragen, die uns am hĂ€ufigsten gestellt werden! Bitte beachte, dass du auĂerdem viele ErklĂ€rvideos auf YouTube findest. Falls du die Informationen, die du suchst, nicht findest, kannst du uns eine Nachricht ĂŒber das Kontaktformular schreiben.
Hier findest du die hÀufigsten Fragen rund ums Thema ava und persönliche Assistenz.
Hier findest du die hĂ€ufigsten Fragen zur ava Plattform (Registrierung, Funktionen, etc.).â
Hier findest du die hÀufigsten Fragen von Assistenznehmerinnen und Assistenznehmern.
Hier findest du die am hĂ€ufigsten gestellten Fragen von Assistentinnen und Assistenten.â
Allgemeine Fragen
Was ist Persönliche Assistenz?
FĂŒr die Persönliche Assistenz gibt es keine fixen Regeln.
Jemand der Persönliche Assistenz anbietet,
kann Menschen mit Behinderung in verschiedenen Bereichen
des Lebens unterstĂŒtzen.
Das kann Grundversorgung, Haushalt oder Freizeit sein.
Persönliche Assistenz kann unterschiedlich organisiert sein.
Assistentinnen oder Assistenten können selbststÀndig arbeiten.
Sie können beim Menschen mit Behinderung angestellt sein.
Sie können bei einem TrÀger angestellt sein.
Hier findest du eine ErklĂ€rung fĂŒr persönliche Assistenz mit vielen Beispielen.
Was ist Assistenz am Arbeitsplatz?
Die Assistenz am Arbeitsplatz unterstĂŒtzt Menschen mit Behinderungen
bei der Arbeit am allgemeinen Arbeitsmarkt oder bei der Ausbildung.
Die Assistenz am Arbeitsplatz fĂŒhrt Arbeiten aus,
die der Mensch mit Behinderung selbst nicht machen kann.
Zum Beispiel manuelle TÀtigkeiten wie Unterlagen ablegen oder KopiertÀtigkeiten.
Assistenz am Arbeitsplatz muss meistens ĂŒber einen TrĂ€ger in Anspruch genommen werden.
In seltenen FĂ€llen dĂŒrfen Assistentinnen oder Assistenten selbststĂ€ndig arbeiten
oder beim Menschen mit Behinderungen angestellt sein.
Was ist Freizeitassistenz?
unterstĂŒtzt einen Menschen mit Behinderung in der Freizeitgestaltung.
Dazu zÀhlt: Shopping, Schwimmen, Konzertbesuche,
Eis essen, ins Kino gehen oder ein Besuch im Tierpark.
Freizeitassistenz darf nur ĂŒber einen TrĂ€ger angeboten werden.
Was ist Wohnassistenz?
die in einer eigenen Wohnung leben möchten.
Haushalt und auch Arzt-Termine
oder Termine bei Behörden
können gemeinsam mit der Wohnassistenz erledigt werden.
Wohnassistenz darf nur ĂŒber einen TrĂ€ger angeboten werden.
Was ist Familien-Entlastungsdienst?
die Familie im Alltag zu unterstĂŒtzen und zeitlich zu entlasten.
So haben Eltern oder andere Verwandte Zeit fĂŒr sich
und mĂŒssen sich keine Sorgen um die Betreuung des Menschen mit Behinderung machen.
Familien-Entlastungsdienst darf nur ĂŒber einen TrĂ€ger angeboten werden.
Was ist Schulbegleitung?
Andere Bezeichnungen sind auch:
Integrationshelferin / Integrationshelfer oder
Schulassistentin / Schulassistent
Schulbegleitung darf nur ĂŒber einen TrĂ€ger angeboten werden.
Was ist mit âTrĂ€gerâ gemeint?
das Assistenz als Dienstleistung anbietet.
Menschen mit Behinderung können Assistenz von einem TrÀger in Anspruch nehmen.
Manche Assistenz-Arten dĂŒrfen nur von einem TrĂ€ger angeboten werden.
Fragen zur Plattform
Wie funktioniert ava?
FĂŒr Assistenznehmer und Assistenznehmerinnen gibt es ein Dokument in dem ava und alle Funktionen erklĂ€rt werden.
Langversion “Wie funktioniert ava” öffnen
Kurzversion “Wie funktioniert ava” öffnen
Wo gibt es ava?
ava gibt es ĂŒberall dort, wo Menschen ĂŒber ava Assistenz anbieten oder suchen.
Aktuell ist ava in Ăsterreich und Deutschland verfĂŒgbar. Assistentinnen und Assistenten haben die Möglichkeit in diesen LĂ€ndern Assistenz anzubieten. Dabei ist es ganz egal, ob diese Menschen Assistenz auf dem Land oder in der Stadt anbieten.
Wenn du wissen willst, ob es auch in deiner Region bereits Assistentinnen und Assistenten gibt, kannst du dich kostenlos bei ava registrieren. Mit dem gratis Account kannst du nach Assistenz in deiner Region suchen. Sollte dir das Angebot gefallen, kannst du dich fĂŒr einen der verschiedenen ava Tarife entscheiden.
FĂŒr den Fall, dass es fĂŒr deinen Geschmack noch nicht genug Assistenz-Angebot gibt, kannst du einfach in ein paar Wochen nochmal hereinschauen. Das Assistenz-Angebot auf ava wĂ€chst tĂ€glich!
Ich habe das Mail mit dem BestÀtigungslink gelöscht. Was soll ich tun?
Dann erscheint gleich oben eine Information in einem rosa KĂ€stchen.
Hier kannst Du anklicken,
âerneut Aktivierungs-E-Mail schickenâ.
Dann bekommst Du den BestÀtigungslink noch einmal geschickt.
Ich habe ein Konto, kann mich aber nicht anmelden. Was kann ich tun?
Es kann sein, dass Du bereits angemeldet bist. Dann musst Du nur mehr auf auf âMein Profilâ klicken.
Es kann sein, dass Du Dich bei der E-Mail-Adresse oder beim Passwort vertippt hast.
Es kann sein, dass Du Dein Passwort schon gespeichert hast und dann noch einmal dazu eingibst. Lösche alle Punkte, die im Feld Passwort drinnen stehen. Gib dann Dein Passwort in das leere Feld ein.
Es kann sein, dass Du ein falsches Passwort verwendest. Wenn Du Dein Passwort vergessen hast, dann klicke hier Login auf âHast Du Dein Passwort vergessen?â. Damit kannst Du Dein Passwort Ă€ndern.
Wie kann ich einen Avatar erstellen?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die DatenschutzerklÀrung von YouTube.
Mehr erfahren
Gibt es auch eine ava App?
Die ist so programmiert,
dass Du sie gut auf einem Handy oder
auf einem Tablet bedienen kannst.
Fragen fĂŒr Assistenznehmerinnen und Assistenznehmer
Wie funktioniert ava?
FĂŒr Assistenznehmer und Assistenznehmerinnen gibt es ein Dokument in dem ava und alle Funktionen erklĂ€rt werden.
Langversion “Wie funktioniert ava” öffnen
Kurzversion “Wie funktioniert ava” öffnen
Welche Daten können andere von mir sehen?
Das wird von Deinen Daten angezeigt:
- Dein Spitzname,
- eine zusÀtzliche Beschreibung (wenn Du eine eingegeben hast),
- Dein Geschlecht und Alter,
- die Assistenzart, die Du in Anspruch nimmst,
- Deine Interessen,
- die Sprachen, die Du angegeben hast,
- der Avatar, den Du gemacht hast.
Â
Falls Du keinen Avatar fĂŒr Dich gemacht hast, wird unser Standard-Avatar angezeigt.
Du kannst selbst anschauen, was von Dir öffentlich wird.
Klick auf âProfil anzeigenâ.
Wenn Du mit einer Assistentin oder einem Assistentn Kontakt aufnehmen möchtest,
kannst Du direkt in der ava Nachrichten schreiben.
Du entscheidest selbst, wann Du persönliche Daten von Dir weitergibst.
Muss ich fĂŒr ava zahlen?
Das kommt darauf an, ob du der sogenannte “Budget Owner” bist. Der “Budget Owner” können TrĂ€ger, Menschen mit persönlichem Budget oder Selbstzahlende sein. ava wird in jedem Fall immer nur von einer Stelle bezahlt.
Wenn dein TrĂ€ger auf ava registriert ist, ĂŒbernimmt die Kosten der TrĂ€ger.Â
Wie viel kostet ava?
Bei ava gibt es verschiedene Tarife. Sie unterscheiden sich in Hinblick auf die Stundenanzahl, fĂŒr die du ava nutzen kannst.
Einen Ăberblick findest du hier.
Wie kann ich Assistentinnen / Assistenten kontaktieren?
Klicke in Deinem Profil auf Assistenz suchen.
Dann erhÀltst Du eine Liste mit allen Assistentinnen / Assistenten in Deiner NÀhe.
Du klickst auf das Bild von der Assistentin / vom Assistenten,
die Du kontaktieren möchtest.
Dann siehst Du das Profil.
Das heiĂt, Du siehst mehr Informationen von der Assistentin / vom Assistenten.
Unter dem Bild hast Du 3 Buttons.
Das schaut zum Beispiel so aus:
Â
Ein Button ist: Nachricht schreiben.
Klick diesen Button an.
Dann kommst Du auf die Nachrichten-Seite.
Das schaut zum Beispiel so aus:
Du kannst in das weiĂe Feld klicken und dort eine Nachricht an den Assistenten oder die Assistentin schicken.
Wenn Du auf den Button âsendenâ klickst,
wird die Nachricht geschickt.
Wie kann ich einen Termin eintragen?
Du kannst auch auf das Plus unten rechts klicken.
Dann erscheint ein Fenster.
Dort stellst Du alles ein.
Wenn Du auf âSpeichernâ klickst,
dann ist der Termin eingetragen.
Er wird gleichzeitig an Deine Assistentinnen / Assistenten geschickt.
Hier kannst Du auch ein Video dazu ansehen:

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die DatenschutzerklÀrung von YouTube.
Mehr erfahren
Ich sehe die KalendereintrÀge von meiner Assistentin / meinem Assistenten nicht mehr. Was soll ich tun?
sind oben angezeigt.
Wenn Du die Checkbox neben dem Namen anklickst,
dann erscheinen die Termine dieser Person in Deinem Kalender.
Wie funktioniert das Notfall-Management?
dann bekommen alle Assistenten und Assistentinnen,
die in Deinem Assistenzteam sind,
die Terminanfrage.
Wer als Erstes zusagt,
ist Dein Assistent oder Deine Assistentin
bei diesem Termin.
Wer als Zweites zusagt,
kommt in das Notfallteam.
FĂ€llt der erste Assistent aus,
muss er den Termin in seinem Kalender absagen.
Dann bekommen automatisch alle im Notfallteam
wieder eine Anfrage fĂŒr den Termin.
Fragen fĂŒr Assistentinnen und Assistenten
Ist man als Assistent oder Assistentin angestellt?
Hier ist alle möglich: SelbststÀndig, angestellt bei der Assistenz-Nehmerin oder beim Assistenz-Nehmer, angestellt bei einem Dienstleistungsunternehmen, das mobile Dienste anbietet
Kann ich direkt bei ava arbeiten?
Wenn Du dich registrierst,
kannst Du Dich ganz einfach bei einem TrÀger bewerben
oder aber selbstÀndig Assistenz anbieten
und von Assistenz-Nehmerinnen oder Assistenz-Nehmern gefunden werden.
Bei ava selbst sind keine Assistentinnen oder Assistenten angestellt.
Muss ich fĂŒr ava zahlen?
Wie sind die Arbeitszeiten?
Mit wieviel Einkommen kann im Monat gerechnet werden?
Da gibt es keine einheitliche Regelung.
Das wird im Einzelfall ausgemacht.
Welche Daten können andere von mir sehen?
Das wird von Deinen Daten angezeigt:
- Dein Spitzname,
- eine zusÀtzliche Beschreibung (wenn Du eine eingegeben hast),
- Dein Geschlecht und Alter,
- die Assistenzart, die Du anbietest,
- Deine Interessen,
- die Sprachen, die Du angegeben hast,
- Deine Erfahrung,
- Angaben zu Anforderungen und Vorlieben, die Du angegeben hast
z.B. wenn Du einen FĂŒhrerschein hast, Haustiere magst, oder Nichtraucher bist, - Dein Avatar, den Du gemacht hast.
Falls Du keinen Avatar fĂŒr Dich erstellt hast, wird unser Standard-Avatar angezeigt.
Du kannst selbst anschauen, was von Dir öffentlich wird, wenn Du Dich registriert hast und auf âProfil anzeigenâ klickst.
Die Kontaktaufnahme erfolgt ĂŒber den Chat-Room der ava. Du entscheidest selbst, wann Du persönliche Daten von Dir weitergibst.
Wie kann ich einen Termin eintragen?
Du kannst auch auf das Plus unten rechts klicken.
Dann erscheint ein Fenster.
Dort stellst Du alles ein.
Wenn Du auf âSpeichernâ klickst,
dann ist der Termin eingetragen.
Wie kann ich einen Termin absagen, den ich schon einmal zugesagt habe?
Klicke auf den Termin.
Es erscheint ein Fenster mit allen Informationen zum Termin.
Klicke auf âAbsagenâ.
Was passiert, wenn ich einen Termin absage?
die den Termin auch zugesagt haben und deshalb im Notfall-Team stehen.
Ich sehe die KalendereintrÀge von meiner Assistenznehmerin / meinem Assistenznehmer nicht mehr. Was soll ich tun?
sind oben angezeigt.
Wenn Du die Checkbox neben dem Namen anklickst,
dann erscheinen die Termine dieser Person in Deinem Kalender.