Starte jetzt deine Weiterbildung zur Assistenz!

Mit der ava-Weiterbildung lernst du alles. Du lernst, was du als Assistenz für Menschen mit Behinderungen wissen musst..

Die Arbeit als Assistenz für Menschen mit Behinderungen kann sehr schön sein. Wenn du neu bist, hast du oft viele Fragen.

Das Gute ist: Die Weiterbildung ist online. Du kannst sie jederzeit von zuhause machen.

In 4 Schritten zum Assistenz-Job!

Drei junge Menschne mit Smartphone

1.

Quiz machen

Mit dem Quiz findest du heraus, ob der Job als Assistenz für Menschen mit Behinderung zu dir passt!​

2.

Weiterbilden

Mit der ava Weiterbildung bereitest du dich perfekt auf deinen Job als Assistenz für Menschen mit Behinderung vor!

Mann schaut lächelnd auf Handy

3.

Registrieren

Melde dich bei ava an und fülle dein Profil aus. Dann können dich Assistenz-Suchende in deiner Nähe finden!

Frau mit Mann im Rollstuhl in Gärtnerei

4.

Loslegen

Lass dich auf ava finden oder suche aktiv nach einem passenden Assistenz-Job. Wir unterstützen dich gern dabei!

Passt der Job als Assistenz für Menschen mit Behinderungen zu mir?

Was macht man als Assistenz für Menschen mit Behinderungen?

Assistent*innen helfen Menschen mit Behinderung, selbstständig zu leben.

Als Assistent*in hilfst du Menschen mit Behinderung im Alltag und bei Freizeit.

Zum Beispiel:
– Gemeinsam einkaufen
– Kochen
– Haushalt machen
– Ins Kino gehen

Wer ist der Arbeitgeber? Und wie ist die Bezahlung?

Assistenz für Menschen mit Behinderungen kann verschieden organisiert sein.

Du kannst selbstständig arbeiten.

Du kannst beim Menschen mit Behinderung angestellt sein. Er oder sie bezahlt dich.

Du kannst bei einem Unternehmen angestellt sein. Das Unternehmen bietet Assistenz als Dienstleistung an.

Der Stundenlohn ist meistens zwischen 10 und 15 Euro. Das hängt von der Vertragsart und deiner Erfahrung ab.

Die 4 wichtigsten Gründe für deinen neuen Job

Du tust etwas Sinnvolles

Du unterstützt Menschen mit Behinderungen dabei ein selbständiges Leben und leistest einen wichtigen Beitrag für Inklusion.

Du verdienst dir etwas dazu

Du kannst Mini-Job, Teilzeit oder Vollzeit arbeiten. Du entscheidest, wie viel du arbeitest. Dein Lohn hängt davon ab.

Du bleibst zeitlich flexibel

Du entscheidest die Arbeits-Zeiten mit deiner Auftrag-Geberin oder deinem Auftrag-Geber.

Du erlernst den Job schnell

Du bringst wichtige Dinge mit und lernst durch Tun. Alles andere lernst du bequem zuhause in der ava-Weiterbildung.

Worauf wartest du noch?

Wir freuen uns auf dich!

Wir freuen uns über die Unterstützung durch