Persönliche Assistenz

Was ist persönliche Assistenz?

Persönliche Assistenz ist eine spezielle Hilfe für Menschen mit Behinderungen. Manchmal sagen Leute einfach “Assistenz” oder “Assistenz für Menschen mit Behinderungen”. Das ist aber nicht genau dasselbe. Persönliche Assistenz bedeutet, dass die Person mit Behinderung das Geld für die Hilfe selbst verwaltet. Diese Person entscheidet:

  • Wer hilft.
  • Was gemacht wird.
  • Wann es gemacht wird.
  • Wo es gemacht wird.

Das Ziel der persönlichen Assistenz ist, dass die Person mit Behinderung selbstbestimmt und eigenverantwortlich leben kann. Wer Geld für persönliche Assistenz bekommt und wie viele Stunden Hilfe möglich sind, hängt vom Bundesland ab. In einigen Bundesländern kann man wählen: Man bekommt Hilfe von einer Organisation, die sich um alles kümmert. Oder man organisiert die Hilfe selbst und bezahlt die Helfer*innen direkt. Dann arbeiten die Helfer*innen als Selbständige.

Was macht man bei persönlicher Assistenz?

Hier ist ein Beispiel, wie ein Tag als persönliche Assistenz aussehen kann: Kristina ist Monas persönliche Assistentin.

Hier ist ein Beispiel, wie ein Tag als persönliche Assistenz aussehen kann: Kristina ist Monas persönliche Assistentin. 7:00 Uhr: Kristina kommt bei Monas Wohnung an. Sie betritt die Wohnung mit einem Schlüsselcode. Mona liegt noch im Bett. Kristina hilft Mona beim Aufstehen und bei der Morgenhygiene. Sie unterstützt Mona dabei, auf die Toilette zu gehen, sich zu waschen und anzuziehen. 7:45 Uhr: Kristina hilft Mona beim Frühstücken. 8:30 Uhr: Mona hat einen Termin bei einer Behörde. Kristina begleitet sie auf dem Weg dorthin und vor Ort. Sie hilft Mona mit einfachen Handgriffen wie Türen öffnen und Jacke an- und ausziehen. 9:30 Uhr: Zurück in der Wohnung kümmern sich die beiden um den Haushalt. Kristina hilft Mona beim Kochen, Abspülen und Staubsaugen. Zusammen waschen sie auch die Wäsche. Bei persönlicher Assistenz unterstützt du Menschen in sehr persönlichen Lebensbereichen. Es ist wichtig, dass es zwischen euch gut passt. Deswegen legen wir bei ava großen Wert darauf, dass ihr euch gut versteht.

Bei persönlicher Assistenz unterstützt du Menschen in, wie der Name schon sagt, sehr persönlichen Lebensbereichen. Umso wichtiger ist es, dass es zwischen euch einfach "passt". Deswegen legen wir bei ava besonders großen Wert darauf, dass ihr euch auch gut versteht!

Wer kann persönliche Assistenz machen?

Persönliche Assistenz gehört zu den Assistenz-Arten, für die keine spezielle Ausbildung nötig ist. Du lernst direkt bei deinem Auftraggeber oder deiner Auftraggeberin, was du wie machen sollst. Das Drumherum ist aber nicht so einfach zu verstehen:

  • Arbeitest du lieber über einen Träger?
  • Arbeitest du im dienstleister-unabhängigen Modell bei der auftraggebenden Person? –
  • Was ist deine Rolle in der Assistenz?

Deshalb haben wir eine eigene Weiterbildung für Assistenz entwickelt.

Entdecke weitere Assistenz-Arten!