Die Freizeitassistenz umfasst alle Bereiche, die zur Freizeit gehören. Es gibt keine festen Regeln. Die Freizeitassistenz richtet sich nach den Wünschen der Person, die sie in Anspruch nimmt. Deshalb ist sie ganz individuell.
Hier sind zwei Beispiele für Freizeitassistenz-Termine.
Beispiel 1:
Beispiel 1: Katharina macht gerne Yoga. Sie besucht zusammen mit ihrer Assistentin Lina einen Yoga-Kurs in Wien.
Beispiel 2:
Robin geht gerne auf Fußballspiele. Seine Assistentin Julia hat den gleichen Lieblingsverein wie Robin. Gemeinsam besuchen sie viele Spiele. Freizeitassistenz macht besonders viel Spaß, wenn man Interessen teilt. Bei ava kannst du einige deiner Hobbys angeben. So finden sich Menschen, die dieselben Hobbys haben!
Da Freizeitassistenz besonders dann viel Spaß macht, wenn man Interessen teilt, hast du bei ava die Möglichkeit, einige deiner Hobbies anzugeben. So finden sich Menschen, die dieselben Hobbies haben!
Freizeit-Assistenz ist oft eine zusätzliche Hilfe für Menschen, die in teilbetreutem Wohnen leben. Für Freizeit-Assistenz braucht man keine formale Ausbildung. Damit du gut vorbereitet bist, haben wir eine Weiterbildung entwickelt. In der Weiterbildung lernst du alles Wichtige für die Assistenz.
Du lernst zum Beispiel:
ava wurde entwickelt von
Die Entwicklung der avaAssist Plattform wurde unterstützt von
ava Dienstleistungen und Produkte wurden teilweise mit Mitteln des Sozialministeriums gem. Sonderrichtlinie „COVID-19 Armutsbekämpfung“ gefördert.
Die Entwicklung der avaLearn Weiterbildung und das Projekt PERSPEKTIVE:DIGITALISIERUNG Ziel Assistenz – ava Jetzt! wurde unterstützt und finanziert von