Wohnassistenz

Was ist Wohnassistenz?

Die Wohn-Assistenz hilft Menschen mit Behinderungen, die in einer eigenen Wohnung leben wollen.

Die Wohn-Assistenz unterstützt bei:

  • der Wohnungssuche
  • der Planung des Umzugs
  • der Organisation des Haushalts

Die Wohn-Assistenz hilft auch bei:

  • Haushaltstätigkeiten wie Aufräumen, Putzen und Kochen
  • Einkäufen
  • Behördengängen
  • Arztbesuchen

Was macht man bei Wohnassistenz?

Hier ist ein Beispiel, wie ein Tag als Wohnassistenz aussehen kann.

Richard wohnt seit einer Woche alleine in seiner neuen Wohnung. Sein Wohnassistent Michael hilft ihm bei vielen Aufgaben rund um den Umzug. Dazu gehören:

  • Die Ummeldung des Hauptwohnsitzes
  • Der Antrag auf Wohnbeihilfe
  • Die Brief-Umleitung bei der Post

Michael hilft Richard auch im Haushalt. Sie kochen zusammen, putzen und waschen die Wäsche. Das Ziel der Wohnassistenz ist es, Menschen mit Behinderung auf dem Weg in ein selbstständiges Leben in der eigenen Wohnung zu begleiten.

Ziel der Wohnassistenz ist es Menschen mit Behinderung optimal auf dem Weg in ein selbstständiges Leben in der eigenen Wohnung zu begleiten.

Wer kann Wohnassistenz machen?

Wohnassistenz darf nur über einen Träger angeboten werden. Sie gehört also nicht zu den sogenannten Laien-Tätigkeiten, es braucht eine formelle Ausbildung.

Entdecke weitere Assistenz-Arten!