So kannst du mit ava Assistenz anbieten!

Hier verraten wir dir, wie du ava optimal für dich nutzen kannst!

Lass dich finden!

Auf ava wirst du von Menschen gefunden, die Assistenz suchen. Sie nehmen Kontakt mit dir auf, eure gemeinsame Zeit kann beginnen!

Termine online vereinbaren!

Der Ava-Kalender hilft dir, deine Assistenz-Termine einfach zu planen.

Mobile Dokumentation

Mit der ava-Termin-App halten Sie Assistenz-Termine einfach fest. Kein Papierkram mehr!

Biete deine Assistenz an!

Wenn du auf ava Assistenz anbietest, können Menschen, die Assistenz suchen, mit dir Kontakt treten.

So findest du schnell eine Auftrag-Geberin oder einen Auftrag-Geber. Du kannst auch parallel bei mehreren Auftrag-Gebenden Assistenz leisten!

Du kannst deine Assistenz selbstständig oder im Anstellungsverhältnis anbieten. Und: Du kannst ava sogar nutzen, um dich bei einem Träger zu bewerben!

Vereinbare flexibel Termine!

Der ava Kalender hilft dir und deinen Auftrag-Gebenden bei der Organisation!

Mit dem ava Kalender behältst du den Überblick über deine Assistenz-Termine: So wird kein Termin mehr doppelt geplant oder vergessen!

Wenn deine Auftrag-Geberin oder dein Auftrag-Geber einen Assistenz-Termin ausschreibt, wirst du darüber informiert. Wenn du Zeit hast, kannst du dich als Assistenz oder als Notfall-Kontakt eintragen.

Sollte jemand ausfallen, bekommst du eine Nachricht und kannst direkt einspringen! 

Du hast alle Daten immer bei dir!​

Mit ava wird die Dokumentation und Abrechnung von Assistenz leicht.

Mit der ava Termin App kannst du mit einem Timer deine Assistenz-Zeiten ganz einfach tracken. Sogar Pausen kannst du ganz einfach dokumentieren!
Am Ende des Termins kannst du die deinen Auftrag-Geber oder deine Auftrag-Geberin auch noch unterzeichnen lassen.

So hast du alle wichtigen Daten immer bei dir und kannst sie ganz leicht für die Abrechnung downloaden!

Die nächsten Schritte

Registriere dich kostenlos 

Ava kostet nichts für Assistent*innen.

Erstelle dein Profil

Dein Profil zeigt, wer du bist.
Es zeigt deine Fähigkeiten.
Es zeigt deine Freizeitaktivitäten.

Lass dich einfach finden

Wenn dir jemand schreibt, bekommst du eine E-Mail.

… und es geht los!

Ihr nehmt Kontakt auf und vereinbart erste Termine.

5/5

Was sagen Menschen, die bei ava registriert sind?

Du bist dir noch nicht sicher, ob ava und persönliche Assistenz das Richtige für dich sind? Dann sieh dir jetzt Videos von Menschen an, die Assistenz anbieten oder nehmen! So bekommst du einen Einblick in den Alltag mit persönlicher Assistenz und erfährst, warum dieser Job so wichtig ist.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Anna, Assistentin

Anna erzählt von ihrer Arbeit als Assistentin.
Sie sagt, was eine gute Assistent*in können muss.
Sie sagt auch, was sie an ihrem Job mag..

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Melanie, Auftrag-Geberin

Wir haben mit Melanie über das Thema Assistenz geplaudert. Sie verratet uns, ob persönliche Assistenz schwierig zu organisieren ist.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Michael, Assistent

Michael gibt uns einen spannenden Einblick in seine Assistenz-Arbeit. Er erzählt, was er super an der Assistenz findet. Er sagt, was er sich für seine Arbeit in Zukunft wünscht.

Häufig gestellte Fragen

Hier findest du häufig gestellte Fragen zum Thema Assistenz anbieten mit ava!

Das ist Vereinbarungssache.

Das hängt von der Person ab, für die du arbeitest. Manche Assistenz gibt es nur über Träger. Diese bieten freie Dienst-Verträge oder Angestellten-Verhältnisse an. Bei anderen Assistenzformen entscheidet der Auftrag-Geber oder die Auftrag-Geberin. Er oder sie organisiert die Assistenz selbst. Deine Leistung kann so bezahlt werden:
– Dienstleistungs-Scheck
– Angestellten-Verhältnis
– Freier Dienst-Vertrag
– Honorar-Note

Tipp: Frag das am besten vor dem ersten Treffen beim Träger oder beim Kunden oder der Kundin. Wenn du bei einem Träger arbeiten möchtest, bewirb dich über die ava Plattform bei Trägern, die ava nutzen.

Hier findest du eine Video-Anleitung: So kannst du dich über ava bei einem Träger bewerben!

ava gibt es überall dort, wo Menschen über ava Assistenz anbieten oder suchen.

Ava ist jetzt in Österreich und Deutschland verfügbar. Assistent*innen können in diesen Ländern Assistenz anbieten. Es ist egal, ob sie auf dem Land oder in der Stadt Assistenz anbieten.

Ava ist eine Plattform für persönliche Assistenz.

Ava bringt Menschen zusammen, die Assistenz brauchen und Menschen, die Assistenz anbieten.

Vertrag, Abrechnung und Lohnauszahlung macht der Kunde oder die Kundin oder ein Träger.

Du kannst ava nutzen, um dich bei einem Träger zu bewerben.

Du kannst auch bei deiner Auftraggeberin oder deinem Auftraggeber arbeiten.

Du kannst deine Assistenz selbstständig anbieten.

ava kostet nichts. Du musst nichts bezahlen, um ava zu nutzen.

Ja, deine Daten sind bei ava sicher!

Wenn du wissen willst, die Datenschutz auf ava genau funktioniert, kannst du hier weiter lesen: “ava und der Datenschutz“.

Jede Person mit Assistenz-Bedarf hat andere Bedürfnisse und einen eigenen Alltag.
Der Auftrag-Geber oder die Auftrag-Geberin entscheidet, wann Assistenz nötig ist.
Manche Menschen brauchen nur wenige Stunden Assistenz pro Woche.
Diese Menschen können auf deine zeitlichen Wünsche eingehen.
Andere Menschen brauchen Assistenz zu festen Zeiten.
Du kannst entscheiden, welche Dienste du übernehmen kannst.

Es hängt davon ab, wie viele Stunden du Assistenz machst. Es hängt auch vom Stundenlohn ab. Der Stundenlohn ist meistens 10 Euro.

Alles klar?

Na dann los! Auf geht’s zur Registrierung! Wir freuen uns, dich bei ava zu begrüßen!