Warum gibt es das Weiterbildungsprogramm?

Einige Formen von Assistenz sind Laien-Arbeit. Dazu gehören Persönliche Assistenz und Freizeit-Assistenz. Dafür braucht man keine Ausbildung. Der Mensch, dem du hilfst, weiß genau, was er oder sie braucht. Er oder sie sagt dir, wie du helfen sollst.

Die Assistenz-Welt ist kompliziert. Du musst gut vorbereitet und informiert sein.

Die ava Weiterbildung gibt dir Informationen über die Arbeit. Sie zeigt dir auch wichtiges Wissen. Dazu gehören:
– Kommunikations-Fähigkeit
– Konflikt-Erkennung
– Umgang mit Belastung
– Verhalten in typischen Assistenz-Situationen.

Das Weiterbildungs-Programm hilft, dass Menschen mit und ohne Behinderungen gut zusammenarbeiten. Es sorgt dafür, dass die Zusammenarbeit Freude macht.

Wie entstehen die Lerninhalte?​

Expert*innen entwickeln die Lern-Inhalte für das Weiterbildungs-Programm zum Thema Assistenz.

Menschen mit Behinderungen und Lern-Schwierigkeiten

Erfahrene Nutzer*innen entwickeln die Lern-Inhalte. Sie haben viel Erfahrung mit Assistenz-Dienstleistungen.

Menschen mit Erfahrung als Assistent*in

Menschen mit viel Erfahrung als Assistent*in für Menschen mit Behinderungen helfen bei der Weiterbildung.

Beide Seiten arbeiten zusammen. So entstehen Lern-Inhalte aus praktischer Arbeit. Expert*innen haben Erfahrung. Diese Erfahrung ist wichtig für die Lern-Inhalte.

Wer macht das Programm und wer bezahlt es?

Die ava-Weiterbildung ist Teil von “Perspektive Digitalisierung: Ziel Assistenz – ava Jetzt!”.
Das Projekt kommt vom Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Schutz der Verbraucher.
Ein Konsortium führt das Projekt durch.
Das Konsortium hat die Mitglieder atempo, die Stiftung der Erste Bank und die Erste Social Finance Holding.
Die ERSTE Stiftung gibt Geld für das Projekt.
Die Erste Social Finance Holding plant und führt die Arbeit aus.

Das Ziel des Projekts ist, Frauen, die wieder arbeiten wollen, in feste Jobs zu bringen.
Sie sollen als Assistentinnen für Menschen mit Behinderung arbeiten.
Das Projekt bietet eine einfache, gute Weiterbildung.
Es gibt auch persönliche Hilfe und Vermittlung über die Assistenzplattform “ava”.

Neugierig?

Beginne jetzt mit der Weiterbildung. Du kannst sie bequem von zuhause machen. Du bestimmst das Tempo. Melde dich jetzt an!